Harmonische Essig-Kompositionen mit feinen Kräutern, schönen Blüten und leckeren Früchten.
Die natürlichen Aromen entfalten sich unverfälscht in geschmacksneutralem Essig. Bevorzugt werden Kräuter aus dem eigenen Garten und den umliegenden Wiesen, die Früchte aus heimischen Streuobstwiesen. Alles wird sorgsam von Hand gesammelt und verarbeitet.
Würzige Kräuter mit Meersalz für schmackhafte und farbenfrohe Salz-Gewürz-Kompositionen.
Die Kräuter werden schonend getrocknet, manche auch frisch verarbeitet - jeweils so, dass die Wirk- und Aromastoffe bestmöglich erhalten bleiben. Für einen intensiven Geschmack und sparsame Dosierung bei der Verwendung in der besonderen Küche.
Seifen im schonenden Kaltverseifungsverfahren hergestellt mit ätherischen Ölen und Pflanzenauszügen.
Fein abgestimmte Zutaten für sinnliches Wohlbefinden bei der Körperpflege. Vielfalt mit Ziegenmilch oder feinen Hautölen, mit Kräuterauszügen, ätherischen Ölen oder neutral, mit lieblichem Lavendelduft, herbem Salbei, frischer Minze. Bewährte Rezepte mit Sicherheitsbewertung nach der EU-Kosmetikverordnung.
Finden Sie meine leckeren Kompositionen in meinem Shop.
Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. September 2018, begrüßt Sie die Stadt Schwäbisch Gmünd zum Gsälzfest im schönen Park in der Innenstadt. Alles rund um Garten, Pflanzen und Leckereien werden Sie dort finden.
Ich werde nicht nur mit meinem Stand dort vertreten sein, sondern biete für Kinder auch eine Seifen-Mitmach-Aktion an. Bei hoffentlich schönem Wetter können Kinder für sich eine individuelle Seife zum mitnehmen machen. Ganz nach den persönlichen Wünschen können die Seifen beduftet, mit Farben und Blüten und Blätter gestaltet werden.
Das große Event in der Region. Alles rund um Garten, Kunst und Handwerk, Leckerem und Duftendem finden Sie wieder auf dem traditionellen Gartenmarkt in Rechberghausen, der in diesem Jahr am 11. und 12. August stattfindet.
Zum ersten Mal werde auch ich mit dabei sein und freue mich auf Ihren Besuch.
Wie jedes Jahr, veranstaltet der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. seine gut besuchten
Naturparkmärkte.
Am Sonntag 10. Juni 2018 findet einer der beliebten Märkte in Adelmannsfelden statt. Sie finden mich dort mit meinem neuen Stand und dem altbewährten Sortiment.
Schön, wenn Sie auch kommen, Ihre Sylvia Weller
Es ist wieder so weit. Am Pfingstmontag, 21.05.2018, findet auf dem Marktplatz von Braunsbach der traditionelle Pfingstmarkt statt.
Auch WellerWohl wird wieder mit dem bekannten Produktsortiment vertreten sein.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
"Ausgefallenes, Individuelles, Brauchbares, Originelles, Tragbares, Einzigartiges, Kostbares und Leckeres ", so lautet das Motto dieses Marktes. Eine Fundgrube für alle, die Kunst und das
Handwerk lieben.
Der Kunsthandwerkermarkt Untermünkheim findet statt am 22.04.2018. Von 11:00-18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist in und um die Weinbrennerhallem Bühl 3.
Und auch ich freue mich auf Ihren Besuch. Zusätzlich den bewährten und bekannten Produkten, biete ich - passend zur Jahreszeit - leckeres aromatisches Bärlauchsalz.
Das unten aufgeführte Rezept für die selbstbgebackenen "Vinschgerl" erfreut sich seit der Veröffentlichung des Artikels im Haller Tagblatt großer Beliebtheit im Haller Umkreis. Bestellen Sie hier im Shop den Schabziegerklee für die leckeren Fladenbrote. Gerne können Sie das Gewürz auch persönlich abholen und sparen so die Versandkosten. Und wenn Sie noch Fragen zum Rezept haben, dann melden Sie sich einfach bei mir. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Übrigens können Sie den Schabziegerklee auch gut als Salatgewürz verwenden.
Oder als Dip: Zusammen mit gemahlenen Nüssen und etwas Salz und Pfeffer in Schmand einrühren, ziehen lassen, und fertig ist der leckere Brotaufstrich. Guten Apettit!
Und so gehts - Viel Spaß und gutes Gelingen!
500 gramm Roggenmehl und 500 gramm lauwarmes Wasser vermischen und 12 Stunden im Kühlen stehen lassen.
1.000 gramm Dinkelvollkornmehl und 1,5 TL Salz und Brotklee, Gewürze wie Fenchel, zur Roggenmischung geben, 750 ml lauwarmes Wasser und 1,5 aufgelöste Hefewürfel zur Roggenmischung
geben.
Viel kneten - Teig ist eher klebrig und nass - weitere 12 Stunden gehen lassen
Den Teig mit einem Spachtel zusammen schlagen.
Mit einem Esslöffel immer eine Portion Teig auf ein stark bemehltes Brett geben, die Vinschgerl formen und auf ein Blech legen.
Nochmals 10 Minuten gehen lassen.
100% Natur - Nachhaltig - Natürlich
Sylvia Weller - Lindenbrunnen 16 - 74538 Rosengarten